Die AKUPUNKT-MASSAGE nach Penzel (APM) gehört zu den anerkannten Methoden der Komplementärtherapie der OdAKT. Sie ist ein Regulationsverfahren basierend auf den Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin, der Auriculotherapie, der Neuraltherapie nach Huneke und der Chirotherapie.
Durch die Verbindung wesentlicher Bestandteile dieser Therapien wird eine überdurchschnittlich hohe therapeutische Effizienz erzielt.
Die Akupunktur ist als Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin in der heutigen modernen Medizin als therapeutisches Mittel bewährt. Es ist jedoch auch ohne Nadelungen möglich, Akupukturpunkte und Meridiane (Meridiannachweis) zu stimulieren.
Die AKUPUNKT-MASSAGE nach Penzel, von Willy Penzel in den fünfziger Jahren entwickelt, stellt eine solche nicht invasive Methode dar. Da zu keiner Zeit die Haut weder durchdrungen noch sonst verletzt wird, ist ein Infektionsrisiko ausgeschlossen - zudem eignet sich die APM auch für Klientinnen und Klienten mit einer Nadelphobie.
Die Wirkung tritt sofort ein! Dies stellt die ganze Therapiemethode auf eine völlig neue Grundlage, weshalb alle Fachbereiche der Medizin und der Naturheilkunde sich gerne der APM nach Penzel bedienen.
Die APM als ganzheitliche Therapiemethode, als modifizierte Form der traditionellen Akupunktur stellt eine etablierte Intervention bei einer Vielzahl von Gesundheitsstörungen dar.
Sie nimmt einen besonderen Stellenwert ein bei der Behandlung von:
Durch die Integration der Klientinnen und Klienten in die APM-Behandlung und die aktive Mitarbeit, wird es ihnen ermöglicht, anhand der eigenen Körpersignale, die Verhaltensmuster und die Lebensgewohnheiten, die das allgemeine Wohlbefinden und den Gesundheitszustand einschränken, wahrzunehmen und zu ändern.
Die APM ist somit eine effiziente Methode zur selbstverantwortlichen Gesundheitsversorgung und Gesundheitsvorsorge.
Das entscheidende Kriterium der Indikationsstellung der AKUPUNKT-MASSAGE nach Penzel ist das funktionelle Krankheitsstadium!
Dabei spielt die Art der Störung (Unter- oder Überfunktion) nur eine sekundäre Rolle. Ausschlaggebend sind die Störfelder innerhalb der energetischen Versorgung.
Registrierte Therapiemethode (EMR)
Wissenschaftlicher Beirat
Weitere Informationen zum Thema Meridiannachweis:
Visualisierung der Meridianstruktur durch Infrarotlicht